Navigation überspringen
 
Verwaltungsgemeinschaft Feldstein
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Gemeinde Reurieth
    •  
    • Statistisches
    • Historisches
    • Ortsteile
    • Impressionen
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeisterin
    • Bürgermeister Reurieth
    • Bürgermeister Siegritz
    • Gemeinderat
    • Sitzungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kindergarten
    • Spielplätze
      •  
      • Spielplatz Siegritz
      • Spielplatz Reurieth
      •  
    • Schulgeschichte
      •  
      • Reurieth
      • Siegritz
      •  
    • Feuerwehr
    • Kirche
      •  
      • Kirchenglocken
      •  
    • Unternehmen
    • Gewerbegebiet
    • Bahnstrecke
    •  
  • Freizeit & Kultur
    •  
    • Kameramuseum
      •  
      • Bildergalerie
      •  
    • Vereine
    • Senioren
    • Kirmes
      •  
      • Reurieth
      • Siegritz
      •  
    • Jagd
    • Komponist Franck
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehnswürdigkeiten
    • Heimatstube
      •  
      • Bildergalerie
      •  
    • Landwehr
    • Mühlen
      •  
      • Krugsmühle
      • Schlossmühle
      • Holzmühle
      •  
    • Werratalweg
    • Brunnquell
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
Reurieth vernetzt
MELDUNGEN
 
Weihnachtsbasar im Kindergarten

16.01.2023

 
Löwenseelen Kinderprojekt

02.01.2023

 
Abfuhrtermine 2023

01.01.2023

 
Sportbetonter Kindergarten

07.12.2022

 
[ mehr ]
VERANSTALTUNGEN
 

Keine Veranstaltungen gefunden

  1. Start
  2. Freizeit & Kultur
  3. Komponist Franck
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Johann Zacharias Franck

Ein berühmter Bürger von Reurieth und Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach Organist, Komponist, Direcktor Musices in Dürkheim (heute Bad Dürkheim)

 

Geb. 14.3.1686 in Reurieth

 

Gest. 9.1.1756 in Dürkheim

 

Eltern:

Vater: Johann Valentin Franck (Schultheiß von Reurieth)

Mutter: Margarete Elisabetha Franck

 

13.6.1719 Heirat der Ratsherrentochter Justina Margaretha Zorn in Worms

 

Johann Zacharias Franck interessierte sich schon als Kind für die Musik, sein Vater unterstützte dies. So erhielt er Unterricht

  • vom Musiklehrer Johann Bomberg
  • von Johann Philipp Käfer, Hoforganist von Fürst Heinrich (von Römhild) über etwas mehr als 3Jahre

 

Mit einem Leumundszeugnis (1.11.1706) über sein Können im Orgelspiel und Komponieren von Pfarrer Christian Wolfgang Sternberger ging Johann Zacharias Franck nach Dürkheim, nachdem der Graf von Leiningen – Dürkheim auf den jungen Organisten und Komponisten aufmerksam wurde.

 

Von 1710 bis zu seinem Tod 1756 war J.Z.Franck als Organist und Director Musices im Dienst der Grafen von Leiningen – Hartenberg. Von Johann Zacharias Franck gibt es Kompositionen für Orgel, Cembalo. „… in erster Linie geht es dem Melodiker Franck … um Sinnfälligkeit. … Die Fugen sind wie die vieler seiner Zeitgenossen nur dreistimmig gehalten, lassen aber den gewiegten Praktiker erkennen. … Franck spricht in seinen Cembalowerken eine mitunter recht funkelnde und geschliffene Sprache.“ (aus „Pfälzer Heimat“; Nr. 3/1986)

 

Seit 1997 gibt es in der Kirche von Reurieth Konzerte zu Ehren Johann Zacharias Franck (auch unter Mitwirkung der Nachkommen von J.Z.Franck):

  • 24.8.1997

  • 16.5.1998

  • 12.5.2001 (anlässlich der Einweihung einer Gedenktafel für Johann Zacharias Franck an der Kirche von Reurieth)

  • 31.10.2003

  • 17.6.2006 (zum 250. Todestag von Johann Zacharias Franck)

  • 4.5.2013

  • 2.5.2015 (zu Ehren von Helga Seidler)

 

Unter www.landfunk9.de können Sie sich eine Videoaufnahme eines Konzertes in Reurieth ansehen. 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
STARTSEITE      |      LOGIN      |      Datenschutz      |      IMPRESSUM