Navigation überspringen
 
Verwaltungsgemeinschaft Feldstein
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Gemeinde Reurieth
    •  
    • Statistisches
    • Historisches
    • Ortsteile
    • Impressionen
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeisterin
    • Bürgermeister Reurieth
    • Bürgermeister Siegritz
    • Gemeinderat
    • Sitzungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kindergarten
    • Spielplätze
      •  
      • Spielplatz Siegritz
      • Spielplatz Reurieth
      •  
    • Schulgeschichte
      •  
      • Reurieth
      • Siegritz
      •  
    • Feuerwehr
    • Kirche
      •  
      • Kirchenglocken
      •  
    • Unternehmen
    • Gewerbegebiet
    • Bahnstrecke
    •  
  • Freizeit & Kultur
    •  
    • Kameramuseum
      •  
      • Bildergalerie
      •  
    • Vereine
    • Senioren
    • Kirmes
      •  
      • Reurieth
      • Siegritz
      •  
    • Jagd
    • Komponist Franck
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehnswürdigkeiten
    • Heimatstube
      •  
      • Bildergalerie
      •  
    • Landwehr
    • Mühlen
      •  
      • Krugsmühle
      • Schlossmühle
      • Holzmühle
      •  
    • Werratalweg
    • Brunnquell
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
Reurieth vernetzt
MELDUNGEN
 

Absage Babytreff 11.04.23

11.04.2023

 

Eröffnung Kita "Spielothek"

27.02.2023

 

Weihnachtsbasar im Kindergarten

16.01.2023

 

Löwenseelen Kinderprojekt

02.01.2023

 
[ mehr ]
VERANSTALTUNGEN
 

Keine Veranstaltungen gefunden

  1. Start
  2. Leben
  3. Kindergarten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Integrative Kindertageseinrichtung "Sonnenschein" Reurieth

Vorschaubild

Leiterin: Frau Mijuskovic

Hohle Gasse 156
98646 Reurieth

Telefon (036873) 703981

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.integrative-kindertagesstaette-sonnenschein.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 6:30 Uhr - 16:45 Uhr

Freitag 6:30 Uhr - 16:00 Uhr

 

aktuell (aufgrund Corona_Reglungen) Montag bis Freitag 07:00 bis 15:30 Uhr

 

Träger: Gemeinde Reurieth (Verwaltung über Verwaltungsgemeinschaft Feldstein)

 

Unser Kindergarten liegt zentral im Ort Reurieth. Das Haus hat fünf Stammgruppen Zimmer, entsprechende Garderoben,mehrere Funktionsräume, einen Bewegungsraum, Waschräume und eine Teeküche mit Essensausgabe.

 

Unser Haus verfügt über einen großen Spielplatz, eingerahmt von vielen Bäumen. Kletterturm, Kletterstangen, ein großes Spielgerät mit Rutsche und Kletternetz sind fester Bestandteil, sowie viel Sand zum Spielen. Ebenso bietet unser Außengelände ein Kletterturm mir Rutsche für die kleinen und kleinsten Kinder. Die großzügige Terrasse lädt bei warmen Temperaturen zum Malen, beisammen sitzen und Essen in unseren Sitzecken ein.

 

Am Fuße des Höhnbergs, eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern, liegt unser Kindergarten. Diese Idylle ist unser Ansatz. Wir entdecken und erleben die Natur spielerisch.Diese natürlichen Voraussetzungen bieten uns einfache, alltägliche aber faszinierende Möglichkeiten, der Natur zu begegnen und die Jahreszeiten mit allen Sinnen wahrzunehmen. Neben der Umweltbildung verfolgen wir noch viele weitere Bereiche zur nachhaltigen Entwicklung der Kinder, wie z.B. die Bereiche Bewegung, soziales Lernen, Sprachliche Förderung und Wahrnehmung.

 

In unserem Kindergarten arbeiten wir nach dem lebensbezogenen Ansatz. Bei diesem Bildungskonzept steht das natürliche Leben und Lernen in Gemeinschaft mit den Erzieher*innen im Vordergrund. Besonders wichtig ist uns , dass Kind die Welt um sich herum ERLEBEN zu lassen und das Kind aktiv einzubeziehen, was insbesondere durch die Nähe zur Natur gelingt.

 

Unser Kindergarten bietet auch Kindern mit besonderem oder erhöhtem Förderbedarf einen Platz zum Lernen, Spielen, Ausprobieren und Beisammen sein.

 

Im regulären Tagesablauf, in geplanten Angeboten und spielerisch werden von den Erzieher*innen die zehn Bildungsbereiche des Thüringer Bildungsplans für Kinder bis 18 Jahre als Grundlage gesehen. Alle Bereiche werden eingebunden:

  • Sprachliche und Schriftsprachliche Bildung

  • Physische und psychische Gesundheitsbildung

  • Naturwissenschaftliche Bildung

  • Mathematische Bildung

  • Musikalische Bildung

  • Künstlerisch-ästhetische Bildung

  • Philosophisch-weltanschauliche Bildung

  • Religiöse Bildung

  • Medienbildung

  • Zivilgesellschaftliche Bildung


Folgende zusätzliche Angebote gibt es in unserem Kindergarten:

 

  • Musikschule
    musikalische Früherziehung durch einen Musiklehrer der Kreismusikschule Hildburghausen, kostenpflichtiges Angebot

 

  • Baby – Treff
    monatliches Treffen der Kinder, die im Kindergarten angemeldet sind
    (Leider ist dieses Angebot aufgrund der pandemischen Lage derzeit nicht möglich)

 

  • Fischchengruppe
    ein Angebot der evangelischen Kirchgemeinde

 

Anmeldung der Kinder

Die Anmeldung ist bei der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein oder in der Einrichtung erwünscht. Sie sollte mindestens ein halbes Jahr vor der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung erfolgen, wobei begründete Ausnahmen (z. B. Wohnortswechsel) natürlich berücksichtigt werden.

 

  • Antrag Aufnahme Kindertagesstätte
  • hier gehts zu den Satzungen für die Kita

 

 

 


Aktuelle Meldungen

Absage Babytreff 11.04.23

(11.04.2023)

Liebe Familien,

 

leider müssen wir krankheitsbedingt das für heute Nachmittag geplante Baby Treff absagen.

 

Freundliche Grüße

Eröffnung Kita "Spielothek"

(27.02.2023)

KiTa-Spielothek – Neue Spiele für den

Kindergarten „Sonnenschein“ in Reurieth

 

Initiative von Mehr Zeit für Kinder e.V. stattet den Kindergarten „Sonnenschein“ mit Spielwaren aus

 

Frankfurt/Main, Februar 2023. Der Kindergarten in Reurieth zählt zu den Gewinnern der „KiTa-Spielothek“ 2022 und erhält damit ein umfangreiches Spielwarenpaket mit wissenschaftlich geprüften Produkten. Das Besondere an der „KiTa-Spielothek“: Die Produkte sollen auch an die Familien der Kinder zum gemeinsamen Spielen zu Hause ausgeliehen werden.

 

Der Kindergarten „Sonnenschein“ hat sich am Aufruf der Initiative „KiTa-Spielothek“ des „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ beteiligt und ein umfangreiches Spielwarenpaket gewonnen. Insgesamt wurden im Jahr 2022 500 Kitas ausgestattet. Die Initiative „KiTa-Spielothek“ möchte spielerisch die Entwicklung von Kindergartenkindern fördern und durch die Ausleihe der Produkte zu den Familien nach Hause die Spielkultur in den Familien stärken. Gesponsert werden die Produkte in diesem Jahr von den Herstellern Brio, Bruder, Ravensburger und Zapf Creation.

 

Ausleihe der Spiele nach Hause

Wie in einer Bibliothek dürfen die Kinder ihre Lieblingsspiele aus der „KiTa-Spielothek“ ausleihen und mit nach Hause nehmen, um sie dort gemeinsam mit der Familie auszuprobieren. Die Erzieher und die Erzieherinnen können den Eltern Ratschläge geben, welche Spielwaren die Fähigkeiten ihrer Kinder besonders gut fördern.

 

Kinder lernen beim Spielen

Spielen spielt bei der Entwicklung der Kinder buchstäblich eine zentrale Rolle. „Kinder unterscheiden nicht zwischen Spielen und Lernen, sie lernen spielend“, erklärt Prof. Dr. Manfred Spitzer, Gründer und Leiter des ZNL (Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen). Das gemeinsame Spielen mit Eltern und Erziehern dient der sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung.

 

Große Freude im Kindergarten

Die Kinder freuen sich mit ihren Eltern über das neue Angebot. Ganz aufgeregt sind die Kleinen und fachsimpeln schon, wann sie welches Spiel mit nach Hause nehmen. Das Team des Kindegartens, die Kinder und die Familien der Kinder blicken einer spannenden Spiele-Zeit entgegen.

 

Foto zur Meldung: Eröffnung Kita
Foto: Foto Mila M. (Kindergarten)

Weihnachtsbasar im Kindergarten

(16.01.2023)

Nach dem Frühlingsbasar ist vor dem Adventsmarkt

 

Adventszeit ist bekanntlich Dekozeit. Deshalb haben wir, der Elternbeirat des Kindergarten „Sonnenschein“, bereits im Oktober alle Bastel-Begeisterten aufgerufen wieder mit handgemachten Ideen passend zur Vorweihnachtszeit einen Beitrag für den Adventsbasar zu leisten. Viele kreative und nachhaltige Dekorationen, darunter Baumschmuck, Kränze und Gestecke, Filz-und Tonhandwerk, Näharbeiten und vieles mehr brachten einen Erlös von

483 Euro. Ein herzliches Dankeschön an alle Kreativen und an die Käufer.

Arrangiert wurde alles im Yoga-Zimmer des Kindergartens. Wo ab 28.November der Verkauf auf Vertrauensbasis begann und nach einer Woche schon die meisten Unikate einen neuen Besitzer fanden. Zum Weihnachtsmarkt in Reurieth am 2. Adventssamstag waren dann auch die letzten Basteleien verkauft und der Kindergarten freut sich über eine stolze Summe für Neuanschaffungen.

Der regelmäßige Austausch zwischen den ElternvertreterInnen und den ErzieherInnen sorgt dafür, dass viele Ideen und Projekte geplant und umgesetzt werden können. Und das kommt im Ergebnis natürlich vor allem den Kindern zugute.

Vielen Dank an alle für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.

 

Janine Hanf (Elternbeirat) im Januar 2023

 

Foto zur Meldung: Weihnachtsbasar im Kindergarten
Foto: Weihnachtsbasar im Kindergarten

Löwenseelen Kinderprojekt

(02.01.2023)

Kinder bekommen Nachhilfe beim Selbstbewusstsein –Löwentraining Kinderseelen im Kindergarten Reurieth

 

Neugierig und gespannt kamen die Vorschulkinder der Integrativen Kindertagesstätte Sonnenschein in Reurieth am Montag, den 05.12.22, zur ersten „Stunde“ des „Löwenseelen Kindertrainings“. Dafür kam der zertifizierte Selbstbehauptungs-und Resilienztrainer Marco Turko aus Eisfeld eine Woche lang nach Reurieth. Er setzt sich seit geraumer Zeit dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden. Neben Gesprächen standen Rollenspiele auf dem Plan. Die Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren schlüpften in verschiedene Rollen, wie der des mutigen Mädchens oder des schüchternen Jungen. „Ich bringe die Kinder im Löwentraining mit Theaterspielen in erlebbare und greifbare Situationen, die im echten Leben leider zu oft vorkommen“, erklärt Marco Turko. Er selbst habe die ein oder andere schwierige Situation zu seiner Schulzeit erlebt und möchte den Kindern daher möglichst viele Tipps für den (Schul-)Alltag mit auf den Weg geben. Der Teamgeist der Kinder wird gestärkt und sie lernen spielerisch, wie sie bei Beleidigungen und Provokation ruhig bleiben, was sie machen können, wenn jemand mit Gewalt droht und wie sie richtig Hilfe holen. Alles stand unter dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“. Am Ende der Woche nahmen die Kinder stolz ihr Löwenseelen-Zertifikat entgegen.

Die Initiative für dieses Projekt ging vom Elternbeirat der Integrativen Kindertagesstätte Sonnenschein aus und fand bei Leiterin Katharina Mijuskovic und den Gruppenerzieher*innen Jeremy Bähring und Doreen Langguth großen Anklang. „Nach dem tollen Feedback der Kinder und Eltern überlegen wir, dieses Angebot als Projekt für die Vorschulkinder in unserer Einrichtung zu etablieren“, kündigt  Katharina Mijuskovic bereits an. Das Projekt wurde mit Förderung der Partnerschaft für Demokratie Hildburghausen realisiert. „Wir freuen uns sehr, dass das Projekt über den Mini-Fonds „Klein-Fein-Bunt“ unkompliziert gefördert wurde“, freut sich Heidi Papp vom Elternbeirat.

der Elternbeirat

Sportbetonter Kindergarten

(07.12.2022)

Die integrative Kindertagesstätte „Sonnenschien“ wurde in diesem Jahr mit dem Qualitätssiegel „Fit + Aktiv“ als sportbetonter Kinderarten im Landkreis Hildburghausen – eine Vorstufe zum Landestitel des LSB als „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ - ausgezeichnet:

Die Auszeichnung für den Block der Kindergärten führten in diesem Jahr Uwe Höhn (Präsident KSB), Landrat Thomas Müller und Kristina Rüttinger (Vertrieb + Marketing der AOK Plus) gemeinsam durch.

Wir freuen uns sehr, dass unser Kindergarten diese Auszeichnung entgegennehmen durfte. Ein herzliches Dankschön an alle Akteure. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Kolleg*innen unseres Kindergartens und dem Sportverein 1919 Reurieth.

Wir freuen uns auf eine sportliche Weiterentwicklung unserer Einrichtung, gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit dem Sportverein 1919 Reurieth.

[Download]

Foto zur Meldung: Sportbetonter Kindergarten
Foto: Sportbetonter Kindergarten

Schließtage 2023

(16.11.2022)

Schließtage 2023

Unser Kindergarten schließt an allen Brückentagen, zwischen Weihnachten und Silvester und an zwei Tagen zur Teamweiterbildung.

 

Freitag, 24.03.2023 (Weiterbildungstag)

Freitag, 19.05.2023 (Brückentag)

Mittwoch, 20.09.2023 (Feiertag in Thüringen)

Freitag, 29.09.2023 (Weiterbildungstag)

Montag, 2.10.2023 (Brückentag)

Montag, 30.10.2023 (Brückentag)

Weihnachten 27.12.2023 – 29.12.2023

 

 

16.11.2023

Baby - Treff

(29.07.2022)

 

Liebe Eltern, liebe Interessierte,

das Baby – Treffen in der Integrativen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Reurieth startet wieder.

Wann?        

Monatlich, immer am 2. Dienstag, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr

erster Termin ist Dienstag, der 13. September 2022

Wo?            

im Kindergarten „Sonnenschein“  Hohle Gasse 156 in Reurieth

Wer?           

Eingeladen sind alle Eltern, die ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden

möchten und alle am Kindergarten Platz interessierte Eltern.

 

Falls das Baby – Treffen abgesagt werden muss, ist das auf unserer Homepage

ausgeschrieben.

 

Haben Sie fragen, bitte kontaktieren Sie uns unter

036873/703981 oder oder nutzen Sie

unser Kontaktformular.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Kindergarten.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
STARTSEITE      |      LOGIN      |      Datenschutz      |      IMPRESSUM