Verwaltungsgemeinschaft Feldstein
 
  • Startseite
  • Gemeinde Reurieth
    •  
    • Statistisches
    • Historisches
    • Ortsteile
    • Impressionen
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeisterin
    • Bürgermeister Reurieth
    • Bürgermeister Siegritz
    • Gemeinderat
    • Sitzungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kindergarten
    • Schule
    • Schulgeschichten
      •  
      • Reurieth
      • Siegritz
      •  
    • Feuerwehr
    • Kirche
      •  
      • Kirchenglocken
      •  
    • Unternehmen
    • Gewerbegebiet
    • Bahnstrecke
    •  
  • Freizeit & Kultur
    •  
    • Kameramuseum
      •  
      • Bildergalerie
      •  
    • Vereine
    • Senioren
    • Kirmes
      •  
      • Reurieth
      • Siegritz
      •  
    • Jagd
    • Komponist Franck
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehnswürdigkeiten
    • Heimatstube
      •  
      • Bildergalerie
      •  
    • Landwehr
    • Mühlen
      •  
      • Krugsmühle
      • Schlossmühle
      • Holzmühle
      •  
    • Werratalweg
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
Reurieth vernetzt
MELDUNGEN
 
Sommerfest 2018
08.08.2018
 
Familiensportfest
25.05.2018
 
Unser gesundes Pausenbrot
20.02.2018
 
Termine 2018
06.02.2018
 
[ mehr ]
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Einträge vorhanden!
Link verschicken   Drucken
 

Sommerfest 2018

08.08.2018

Wenn aus kleinen Knappen starke Ritter werden!

 

Ein Kinderfest der ganz besonderen Art feierten die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenschein in Reurieth am letzten Maiwochenende bei strahlendem Sonnenschein. Viele Wochen vorher hatten sich die kleinen und großen Knappen, Burgfräulein und edlen Herren mit dem Thema „Ritter im Mittelalter“ beschäftigt. Auf vielfältige Art und Weise haben Sie interessante Dinge über das Leben in dieser Zeit erfahren, sind gemeinsam auf spannende Entdeckungsreise gegangen. Weit weg musste man da gar nicht gehen, das hatten die Kinder schnell gelernt, denn nah am Keltenweg waren vor vielen hundert Jahren auch die Ritter hier in Thüringen unterwegs. So besuchten wir im Vorfeld so einige abenteuerliche Plätze. Wir erforschen gemeinsam mit Herrn Lindner die Osterburg zu Themar, waren auf Stippvisite im Museum Bertholdsburg zu Schleusingen und schlüpften dort in die Rolle der Ritter von damals. Gemeinsam machten sich alle auf zum Kloster Trostadt, auch immer auf der Suche nach dem Zuckertütenbaum. Über viele Wochen beschäftigten wir uns mit dem Leben und dem Arbeiten der Menschen im Mittelalter. Wir legten uns selber einen Kräutergarten an, kochten zünftige Rittersuppen, Oma Karin kam vorbei und zeigt uns das Spinnen am Spinnrad, wir filzten uns Armbändchen und Schmuck, übten uns an der Töpferscheibe, schnitzten und bemalten aus Holz kleine Kreisel. Sogar in den Steinbruch marschierte eine Gruppe um Steine für Ihre eigene Miniaturburg zu schlagen. Wir merkten bald, dass das Leben gar nicht so einfach war, dass man sehr oft mit wenig auskommen musste und sich dann an kleinen Dingen erfreuen konnte. So war zum Beispiel der selbst gewonnene Löwenzahnhonig und der gemeinsam zubereitete Holunder Gelee oder die ausgebackenen Blüten eine leckere süße Mahlzeit, so wie früher.

So richtig ritterlich zur Sache ging es dann in unserer Schulanfänger Abschluss Woche. Dort musste sich jeder im sportlichen Wettkampf seinen Ritternamen verdienen. Da gab es den Jannick von Wächtersburg, Carla von Reitersbach oder Brandon von Flinkenfusse.

 

Als dann am 27. Mai zum großen Ritterspektakel geladen wurde da kamen die kleinen in ihren zum Teil selbst gebastelten Kostümen und Burgfräuleingewändern herbei und warten ganz gespannt. Denn neben den verschiedenen Bastelaangeboten gab es so allerlei zu erledigen. Man konnte sich im Armbrustschießen üben, Büchsen werfen, sich ritterlichen Schmuck basteln, ein eigenes Schild gestalten, sein Glück am Glücksrad versuchen oder sich ein tolles glitzerndes Drachentatoo aufmalen lassen. Der Backhausverein hatte leckere Pizza und Zwiebelkuchen für unseren Kindergarten in dorfeigenen Backhaus gebacken und auch das Kuchenbüffet ließ keine Wünsche offen. Und wer sich für die Bratwurst entschied, der hatte sicherlich auch die richtige Wahl getroffen. Vielen Dank noch einmal hier an dieser Stelle an die vielen Helfer, Eltern, Großeltern, aber auch die zahlreichen Sponsoren ohne die solch ein Fest in diesem Rahmen nicht möglich wäre. Vielen Dank auch an den Kirmesverein für die Bereitstellung der Hüpfburg, Dank an den Getränkehandel Bischoff für die Lieferung der Getränke und die Bereitstellung der Sitzmöbel , ein Dank die Agrargenossenschaft für die Bratwürste, an Firma Eschenbach, Steuerbüro Wallburg, Firma Schubert–Bau, Firma Schmittlutz, Allianz Büchel, Firma Tautenhahn, Landgasthof Trostadt, Firma Recknagel, Tischlerei Engelhardt und Gaststätte Siegritz für die finanzielle Unterstützung.

Das Wetter spielte uns in diesem Jahr erst am Ende des Festes einen Streich mit einem Guss war der Festplatz beräumt. Es ging in diesem Jahr auch wirklich sehr heiß her. Der Höhepunkt unseres Festes war der Feuerspucker und Schlangentänzer Robaria aus Gera. Seine Show war atemberaubend und das die Kinder sogar mit einer echten Würgeschlange auf Tuchfühlung gehen konnten war einfach toll.

Ach und apropos die Zuckertüten haben wir dann doch noch gefunden, denn zum Glück hat es in den langen trocknen Wochen ein paar Kinder gegeben die still und heimlich den Zuckertütenbaum ein bisschen gegossen haben. So konnten wir zum Abschluss doch noch ein paar glückliche Schulanfänger sehen, welche sich bei ihrem Zuckertütenfest locker bei der Ritter–Wissens–Challenge geschlagen haben und mutig wie die Großen in Kindergarten übernachteten.

So ging ein tolles Projekt zu Ende und somit auch ein aufregendes Kindergartenjahr!

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Integrative Kindertageseinrichtung "Sonnenschein" Reurieth
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
STARTSEITE      |      LOGIN      |      Datenschutz      |      IMPRESSUM